Das Paro-Karussell dreht sich in Wien – am 15.02.2025
Sehr geehrtes Praxisteam und geschätzte Fachkolleg*innen, Parodontopathien sind bekanntlich eine der Hauptursachen für Zahnverlust und haben erhebliche Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit. Seit Juli 2021 bieten die neuen PAR-Richtlinien die [...]ÖGP/meridol Webinar – „Periimplantären Erkrankungen erfolgreich vorbeugen statt behandeln!“
Ätiologie, Risikofaktoren & Prävention PD Dr. Kristina Bertl • Ätiologie und Risikofaktoren • Primordial- & Primärprävention • Diagnostik von periimplantärer Mukositis & Periimplantitis Implantatrecall, Mundhygieneinstruktion & Therapie PD Dr. Kristina [...]ÖGP/elmex Webinar – „Frau im Mittelpunkt der Zahnprophylaxe“ | 07. März 2025
Die Frau im Mittelpunkt der Zahnprophylaxe: Sex und Gender in Pubertät, Schwangerschaft und Wechseljahren Dr. Corinna Bruckmann, MSc • Was sind Hormone und was machen die mit uns und unserem [...]ÖGZMK Webinar – „Jenseits der Sonde – Mikrobielle Marker für Paro-Progression“
Referent Prof. Dr. Moritz Kebschull MBA Abstract Die größte Herausforderung in der modernen Parodontitistherapie ist die Identifikation von Patienten mit rascher Erkrankungsprogression - und zwar idealerweise bevor diese viel Attachment [...]Neu ratifiziert: Verhaltenskodex der European Federation of Periodontology (EFP)
Die EFP arbeitet stets daran, auf hohem wissenschaftlichem Niveau evidenz-basierte Behandlungsmethoden zu evaluieren und gegebenenfalls zu aktualisieren. Diese Ergebnisse werden auf Kongressen (EuroPerio, Master Clinic) und der Homepage (www.efp.org) zum […]
Neueste Artikel
- Seminar | Parodontitis – Periimplantitis heute | 20.03.2025 – Elixhausen
- Das Paro-Karussell dreht sich in Wien – am 15.02.2025
- ÖGP/meridol Webinar – „Periimplantären Erkrankungen erfolgreich vorbeugen statt behandeln!“
- ÖGP/elmex Webinar – „Frau im Mittelpunkt der Zahnprophylaxe“ | 07. März 2025
- ÖGZMK Webinar – „Jenseits der Sonde – Mikrobielle Marker für Paro-Progression“